Tindouf 006 Meteorit: Tindouf 006 Vesta Meteorit aus Algerien
Geschichte: Viele Teile des Meteoriten mit einem Gesamtgewicht von 310 g wurden im Februar 2020 in der Region Tindouf (Algerien) gefunden und bei einem Meteoritenhändler in Mauretanien gekauft. Physikalische Eigenschaften: Graues Gestein mit einigen leichten Klasten. Petrographie: Der Meteorit ist ein brekzierter Eukrit, der aus bis zu mehreren mm großen Basaltklasten und reichlich vorhandenen Mineralklasten besteht, die in einer feinkörnigen Matrix angeordnet sind. Neben reichlich Plagioklas und Pyroxenen wurden Metallkörner, Fe-Sulfid, Ilmenit und eine SiO2-Phase als akzessorische Mineralien gefunden. Geochemie: Die mittlere Olivinzusammensetzung ist Fa22. Das Gestein enthält wenig Ca und Ca-Pyroxen. Low-Ca-Pyroxen ist Fs57.9 ± 2.0Wo2.9 ± 1.4 (Bereich Fs53.1-62.8Wo1.8-8.0; mittleres Fe / Mn = 31.6; n = 21) und das Ca-Pyroxen hat Fs25.9 ± 1.1 Wo41,3 ± 1,1 (Bereich Fs23,8-28,3Wo38,4-42,8; mittleres Fe / Mn = 28,8; n = 14). Calciumplagioklas hat eine Zusammensetzung von An88,2 ± 2,0 (Bereich An82,6-91,2, n = 22).
Geschichte: Viele Teile des Meteoriten mit einem Gesamtgewicht von 310 g wurden im Februar 2020 in der Region Tindouf (Algerien) gefunden und bei einem Meteoritenhändler in... mehr erfahren »
Geschichte: Viele Teile des Meteoriten mit einem Gesamtgewicht von 310 g wurden im Februar 2020 in der Region Tindouf (Algerien) gefunden und bei einem Meteoritenhändler in Mauretanien gekauft. Physikalische Eigenschaften: Graues Gestein mit einigen leichten Klasten. Petrographie: Der Meteorit ist ein brekzierter Eukrit, der aus bis zu mehreren mm großen Basaltklasten und reichlich vorhandenen Mineralklasten besteht, die in einer feinkörnigen Matrix angeordnet sind. Neben reichlich Plagioklas und Pyroxenen wurden Metallkörner, Fe-Sulfid, Ilmenit und eine SiO2-Phase als akzessorische Mineralien gefunden. Geochemie: Die mittlere Olivinzusammensetzung ist Fa22. Das Gestein enthält wenig Ca und Ca-Pyroxen. Low-Ca-Pyroxen ist Fs57.9 ± 2.0Wo2.9 ± 1.4 (Bereich Fs53.1-62.8Wo1.8-8.0; mittleres Fe / Mn = 31.6; n = 21) und das Ca-Pyroxen hat Fs25.9 ± 1.1 Wo41,3 ± 1,1 (Bereich Fs23,8-28,3Wo38,4-42,8; mittleres Fe / Mn = 28,8; n = 14). Calciumplagioklas hat eine Zusammensetzung von An88,2 ± 2,0 (Bereich An82,6-91,2, n = 22).
Außergewöhnliches Sortiment aus einzigartigen Meteoriten, Sternschnuppen und Schmuck sowie besondere und exklusive Geschenke und Geschenkideen mit Meteoriten.
Als Mitglied der IMCA verbürgen wir uns für die Authentizität und 100%igen Echtheit unserer Meteoriten. Profitieren Sie zusätzlich von unserer langjährigen Erfahrung und weltweiten Expertennetzwerken.
Besuchen Sie uns in unserem weltweit einzigartigen Meteoriten-Museum, gelegen im UNESCO Welterbe Kulturlandschaft Oberes Mittelrheintal in Oberwesel am romantischen Rhein.
Ihr Privatsphäre ist uns wichtig. Daher verwenden wir nur technisch notwendige Cookies (z.B. für den Warenkorb). Diese ermöglichen uns, bereits getätigte Angaben zu speichern und Ihnen komfortable Funktionen anzubieten. Zu unseren Datenschutzbestimmungen.
Funktionale Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen, Sprachauswahl oder der Ort, an dem Sie sich befinden) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.